Datenschutzerklärung

Datenverantwortlicher dieser Seite ist Andreas Kleine-Tebbe, Im Moore 43, 30167 Hannover

Seitens des Webseitenbetreibers werden keine Daten erhoben, gespeichert oder verarbeitet, ausgenommen solcher, die von dem Nutzer freiwillig übermittelt werden, z.B. per Email. Bei dem Versenden von Emails an den Webseitenbetreiber beachten Sie, dass unverschlüsselte Emails eine unsichere Art der Kommunikation darstellen, welche von Dritten abgefangen und manipuliert werden kann.

Wenn Sie die Kontaktaufnmahme wählen, willigen Sie ein (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO), dass der Webseitenbetreiber die von Ihnen per Email übermittelten Daten dazu verwendet, um das dargestellte Problem zu bearbeiten und zusammen mit der Lösung auf dieser Webseite zu veröffentlichen. Eine Übermittlung personenbezogener Daten ist dazu jedoch nicht erforderlich, Anfragen können auch anonym gestellt werden. Ihre Einwilligung in eine Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Der Widerruf führt zur sofortigen Löschung personenbezogener Daten. Ein Widerruf führt jedoch nicht zu einer Löschung von ganzen Beiträgen, sondern nur zur Entfernung ggf. darin enthaltener personenbezogener Daten. Das ist der ausdrückliche Sinn und Zweck dieser Rubrik.

Wenn Sie diese Webseite besuchen, werden automatisch Log-Daten an den Server der Strato AG übermittelt, auf dem diese Webseite gehostet wird. Log-Daten enthalten die IP-Adresse mit dem Sie auf die Website zugreifen, die Art des Browsers, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Die Strato AG speichert die IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung ihrer Dienste erforderlich ist, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert. Ihre IP-Adresse beim Besuch unserer Website speichert die Strato AG zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage. Diese Informationen bleiben für den Websitenbetreiber anonym. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich. 

Rechte der Nutzer

Von einer personenbezogenen Datenverarbeitung betroffene Nutzer haben die folgenden Rechte:

  • das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 15 DSGVO
  • das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO
  • das Recht auf Löschung personenbezogener Daten gemäß Art. 17 DSGVO
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 18 DSGVO
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 18 DSGVO
  • das Recht auf Übertragung personenbezogener Daten gemäß Art. 20 DSGVO

Verantwortlich ist der Betreiber der Webseite, die Kontaktdaten finden sie im Impressum.

Von einer personenbezogenen Datenverarbeitung betroffene Nutzer können gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist an keine Form gebunden und kann zum Beispiel per Email eingelegt werden. Der Widerspruch ist an den Webseitenbetreiber zu richten, die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Daneben haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO jederzeit das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des Verstoßes, wenn Sie der Meinung sind, dass eine Sie betreffende personenbezogene Datenverarbeitung gegen geltendes Recht verstößt.

An den Webseitenbetreiber übermittelte Emails bleiben für die Dauer von höchstens 7 Jahren nach Abschluss der Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Nach Ablauf dieses Zeitraumes werden sie gelöscht.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.